Forschung
Die „Foederatio Phytotherapica Helvetica – FPTH“ in Zusammenarbeit mit der „Alpine
Foundation for Life Sciences – AFLS“ hat sich zur Aufgabe gestellt, ein vernetztes Programm
für das Screening von einheimischen Pflanzen primär der südlichen alpinen Regionen, deren
Produktion und der Aus- und Weiterbildung in Phytopharmakologie und Phytotherapie auf
nationaler und internationaler Ebene auszuarbeiten und anzubieten.
Der Schwerpunkt liegt auf der naturwissenschaftlichen Beforschung der Arzneipflanzen, unter
Berücksichtigung der holistischen und empirischen Kenntnisse und des jahrhundertalten
Wissens. Eine Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachgesellschaften der Naturwissenschaft-,
Ganzheits-, Integrativ-, Komplementär- und Alternativmedizin und einer nationalen und
internationalen Kooperation von Fachpersonen und Institutionen wird angestrebt.
Die „Foederation Phytotherapica Helvetica – FPTH“ steht andern Forschungsinstituten und
deren fachspezifischen Publikationen zu jeder Zeit zur Verfügung. Sie vertritt und steht für
eine qualifizierte, kollegiale und respektvolle Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Zusammenarbeit.
Interessante Forschungsartikel und Reviews:
•
Fugh-Berman, A., 2000. Herb-drug interactions. The Lancet 355, 134–138.
doi:10.1016/S0140-6736(99)06457-0
•
Haidvogl, M., Riley, D.S., Heger, M., Brien, S., Jong, M., Fischer, M., Lewith, G.T.,
Jansen, G., Thurneysen, A.E., 2007. Homeopathic and conventional treatment for
acute respiratory and ear complaints: A comparative study on outcome in the
primary care setting. BMC Complement. Altern. Med. 7, 7.
doi:10.1186/1472-6882-7-7
Der Arzt verbindet Deine Wunden, die Natur aber wird Dich gesunden
FPTH - Foederatio Phytotherapica Helvetica - P.O. Box 114 - 6947 Vaglio - Tel. +41 91 936 00 17 - Fax + 41 91 936 00 19 - E-mail: info@fpth.ch